Social Media als Absatzkanal nutzen?
Anleitung für Verkauf über SoMe

Social Media Auftritte zählen heute mit zu den wichtigsten Verkaufsinstrumenten des Online-Marketings. Unternehmen erfolgreich auf Facebook, Instagram, Snapchat, LinkedIn, Twitter und YouTube zu präsentieren ist ein Muss.

Das Wissen um die sozialen Netzwerke ist unverzichtbar. Der Social Media Manager Kurs vermittelt die notwendigen Schlüsselqualifikationen, um die sozialen Medien zielgerichtet zu nutzen. Erfahre mehr über die effizientesten Social-Media-Verkaufstechniken.

Soziale Medien – weit mehr als Networking

Social Media - weit mehr als Networking

Soziale Medien dienen dazu, sich mit Menschen weltweit zu vernetzen und Kontakte zu knüpfen. Sie ermöglichen ebenfalls, Inhalte, einschliesslich Bildern, Videos und Texten, zu erstellen, zu liken und zu teilen. Die Plattformen eignen sich für Nutzer, um einerseits Beiträge zu erstellen oder andererseits Inhalte zu konsumieren. Ursprünglich galten die sozialen Medien als unterhaltsamer Zeitvertreib, inzwischen entwickelten sie sich jedoch weiter zu wichtigen Werkzeugen für digitale Verkaufsprofis.

Laut dem deutschen Statistikportal Statista betrug die Zahl der monatlich aktiven Nutzer von sozialen Netzwerken im Januar 2020 rund 3,8 Milliarden. Dies ist fast die Hälfte der Weltbevölkerung. Sie verbringen durchschnittlich etwa 138 Minuten täglich im sozialen Web.

Die Mehrheit dieser Nutzer surft im Web, um sich zu unterhalten. Sie möchten neue Dinge entdecken, teilen und an aufregenden Ereignissen teilhaben. Beobachtest du nach einem Beitrag auf deiner Webseite eine Zunahme an Anhängern oder Engagement, solltest du die Gründe dafür analysieren. Die Menschen interessiert es und wollen mehr dazu erfahren. Sie folgen dir, um zu sehen, inwieweit du sie noch inspirieren und ihr Interesse wecken kannst.

Soziale Medien helfen dir, festzustellen, welche Inhalte deine Kunden fesseln. Sie bieten die Möglichkeit, mit ihnen zu interagieren, ihre Anliegen herauszufinden und auf ihre Anfragen zu reagieren. Der nachfolgende Artikel informiert über Praktiken, die sich messen lassen. Die Methoden stellen sicher, die Aufmerksamkeit der Kunden zu erregen und Früchte zu tragen.

Soziale Medien – als Marketing-Instrument einsetzen

Social Media als Marketing Instrument einsetzen

Im Zeitalter der Digitalisierung geht es nicht mehr ausschliesslich darum, Produkte zu verkaufen, sondern es gilt, neue Wege zu finden, um im World Wide Web sichtbar zu sein. Potenzielle Kunden müssen Unternehmen im Internet finden, um mit ihnen in Kontakt treten zu können. Wer dies versäumt, geht im Meer der Konkurrenten unter oder bleibt völlig unbemerkt.

Hinzu kommt, die ständige technische Weiterentwicklung der verschiedenen digitalen Plattformen und die Anpassung an aktuelle mobile Geräte. Um auf dem neusten Stand zu sein, brauchen Unternehmen und ihre Marketingteams effektivere digitale Verkaufstechniken.

Wie reagieren Kunden oder künftige Käufer auf Inhalte und Informationen, die Unternehmen ihnen zur Verfügung stellen? Es geht um die Auswertung von Aktionen, um Daten, mit denen sich Erfolg messen lässt. Die erfassten Werte können die Anzahl an Likes, die Menge geöffneter E-Mails, die Verweildauer auf Webseiten oder die Dauer beim Betrachten eines Videos sein. All diese Informationen lassen sich messen und liefern Rückschlüsse auf das Verhalten der Kunden. Sie dienen dazu, die Vorlieben der Nutzer zu erkennen, regulativ einzugreifen und wirksame Massnahmen zu treffen, um den Gewinn zu steigern.

Die regelmässige Überprüfung dieser Kennzahlen zum Engagement in sozialen Medien hilft, das Kundenverhalten besser zu verstehen. Es zeigt, was wirkt oder was am besten funktioniert. Allerdings erfordert eine erfolgreiche Analyse, dass du die korrekten Daten misst und vor allem, dass du die richtigen Inhalte erstellst. Aber was sind die richtigen Inhalte? Welches sind die effizientesten Social-Media-Verkaufstechniken? Wie erreichst du beispielsweise mehr Klickraten auf Webseiten?

Soziale Medien – mit Psychologie mehr Verbraucher gewinnen

Social Media Möglichkeiten

Psychologie spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Verbraucher zum Kauf von Produkten zu bewegen. Willst du das Kundeninteresse und den Verkauf fördern, musst du zunächst das Verbraucherverhalten verstehen, um die richtige Strategie zu entwickeln.

Tanya Lewis erläuterte in einem Business-Insider-Artikel im Februar 2016 wie wichtig es sei, die Gründe dafür zu verstehen, warum Menschen sich verhalten, wie sie es tun. Die renommierte Wissenschaftsjournalistin zeigte auf, dass die Kenntnis von Verhaltensmustern und Motivationen bemerkenswerte Erfolge für Unternehmen ermöglichen. Lewis schrieb keinen Leitfaden für Marketingmanager – im Gegenteil. Sie warnte in ihrem Artikel die Verbraucher vor hinterhältigen Psychologie-Tricks, mit denen Unternehmen Verbraucher dazu bringen, Sachen zu kaufen. Gerade diese Warnung einer seriösen Journalistin belegt, dass diese Psychologie-Tricks wirken. Warum sie dann als Unternehmen nicht nutzen?

Erfahre mehr über die wichtigsten psychologischen Kniffe, die helfen, mehr Menschen anzuziehen und sie für deine Marke zu gewinnen. Nachfolgend die effizientesten Social-Media-Verkaufstechniken:

  • Verankerung
  • Priming
  • Sozialer Beweis
  • Schlussfolgerung

Verankerung

Social Media Werbung Free Trial

Verankerung gilt in der Marketingpsychologie als ein mentales Werkzeug, das Werbetreibenden hilft, ihre Markenbotschaften, Produkte oder Dienstleistungen in den Köpfen der Verbraucher zu verankern.

Ein Beispiel für Verankerung ist ein «Free Trial»-Angebot. Eine kostenlose Testphase bietet erste Informationen und praktische Erfahrungen mit einem Produkt. Dies beeinflusst die Entscheidungen der Verbraucher.

Das Testen ermöglicht Benutzern, sich mit dem Produkt vertraut zu machen und es dank der persönlichen Erfahrung zu schätzen. Damit hast du einen Fuss in der Tür, die Chance ist grösser, dass die Anwender die Vollversion zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.

Priming

Social Media Priming

Priming dient in der Psychologie dazu, das Gedächtnis oder den Denkprozess einer Person zu trainieren. Es geht darum, dem Menschen einen Reiz – wie ein Bild, Worte oder Farben – zu bieten, der ihn zu bestimmten Gedanken oder Handlungen verleitet. Im Marketing kann dies das Kaufverhalten der Konsumenten beeinflussen und zum Kauf anregen.

Ein Beispiel für Priming ist die Präsentation von Bildern oder Videos auf Webseiten oder in sozialen Medien, welche die Verbraucher dazu bewegen, ein bestimmtes Produkt zu erwerben. Primer sind unterbewusste Elemente, die den Nutzer beeinflussen, ohne dass er es überhaupt merkt.

Die Psychologie kennt das Phänomen, dass die Auseinandersetzung mit einer Idee, die Reaktion auf eine andere, verwandte Sache beeinflussen kann. So erkennen Nutzer ein Wort wie «schmackhaft» eher, wenn sie zuvor ein Bild einer verlockenden Speise sahen, als nach dem Bild einer Müllhalde.

In einer Studie aus dem Jahr 2002 untersuchten Forscher, wie der Hintergrund einer Webseite auf Verbraucher wirkt, die ein Auto kaufen wollen. Bei einem Hintergrund mit grünen Pfennigen verbrachten die Kunden mehr Zeit damit, sich über die Kosten zu informieren, war der Hintergrund rot mit Flammen, beschäftigten sie sich intensiver mit dem Sicherheitsabschnitt.

Sozialer Beweis

Sozialer Beweis in Social Media

Sozialer Beweis ist ein Begriff, den der Marketingprofessor und Autor Robert Cialdini schuf. Er impliziert, dass Menschen etwas gutheissen, wenn sie sehen, dass andere das Gleiche tun. Verbraucher messen den Wert eines Produkts daran, wie andere darauf reagieren und wie beliebt es erscheint. Die Nutzer wenden sich an Prominente, Experten, Freunde, Familienangehörige, tatsächliche Anwender oder an grosse Verbrauchergruppen, um die Wertschätzung des Produkts zu überprüfen.

Online-Influencer spielen vielmals eine fundamentale Rolle, wenn es darum geht, den Verkauf anzukurbeln und die Verbraucher zum Kauf eines Produkts zu bewegen. Für dein Unternehmen ist es in vielerlei Hinsicht vorteilhaft, einen Beeinflusser zu gewinnen, um ein Produkt auf subtile Weise online zu bewerben. Nutze das Herdenverhalten der Verbraucher, um deine Verkäufe voranzutreiben.

Schlussfolgerung

Der Einsatz von sozialen Medien und Psychologie ist in der digitalen Welt von entscheidender Bedeutung. Unternehmen, Vertriebsprofis und Werbetreibende müssen einzigartige Wege finden, um Kunden zu binden, und zum Kauf zu animieren. Es reicht nicht mehr, den Verbrauchern dein Produkt oder deine Dienstleistung vorzustellen, du brauchst echte Marketingtaktiken, um die Verbraucher in deinen Bann zu ziehen.

Der Social Media Manager Kurs vermittelt dir das notwendige Know-how, um dies zu bewerkstelligen. Im Kurs erfährst du alles über die effizientesten Social-Media-Verkaufstechniken und wie du sie in die Praxis umsetzt.

Social Media Manager Kurs