In der letzten Zeit hat sich Snapchat zu einem wichtigen Kanal für das Marketing entwickelt. Einer der wohl bekanntest Nutzer, der amerikanische Rapper mit dem Namen DJ Khaled, stellte kürzlich eine Anleitung für die beliebte Plattform vor. Erfahren Sie hier anhand von Khaleds Beispiel, warum sich Marketing auf Snapchat durchaus sehr lohnen kann.
Verrückt und dennoch authentisch: Marketing auf Snapchat
Laut eigenen Angaben habe die Plattform täglich rund 100 Millionen Nutzer, die den Service regelmässig nutzen. Vor allem bei Jugendlichen in den USA ist die App die Nummer 1, was Kommunikations-Tools angeht, auch in Deutschland wird sie immer häufiger genutzt. Derzeit profitieren jedoch hauptsächlich die sogenannten Influencer von dem aufgekommenen Hype. In den USA zeigt der oben erwähnte Hip-Hop-Star DJ Khaled wie die Plattform erfolgreich genutzt werden kann. Ein Beitrag auf der Plattform wird Pro Snap genannt, und wenn der Rapper einen solchen abgibt, werden jedes Mal ungefähr 2 Millionen Fans erreicht, womit er einer der grössten Snapchat-Stars auf der ganzen Welt ist. Im folgenden Artikel wird aufgezeigt, wie er sich mithilfe der App so erfolgreich vermarktet und warum sie auch im Jahr 2016 eine wichtige Rolle im Bereich des Marketing spielen wird.
DJ Khaled war schon vor seinen regelmässigen Posts auf der Plattform in den USA sehr bekannt und arbeitete bereits mit Grössen wie Lil Wayne zusammen und konnte mit seinen Alben Erfolge feiern. Dennoch hat ihm die Plattform zu einem neuen Ruhm verholfen. Denn die Beiträge des Rappers werden von vielen Fans genau verfolgt. Doch wie konnte es ihm gelingen, in kürzester Zeit so eine Berühmtheit zu erlangen? Seit ungefähr 3 Monaten postet er den Tag über Snaps und teilweise erreicht er auf diese Weise innerhalb von wenigen Minuten ganze 500’000 Follower.
Drei Monate reichten aus um DER Snapchat-Star zu werden
Wie schon erwähnt nutzt der Rapper den Dienst erst seit drei Monaten, um an noch mehr Ruhm und Bekanntheit zu gelangen. Sein eigentlicher Durchbruch gelang ihm während einer Jet-Ski-Tour bei Miami. Er verirrte sich und schickt live zahlreiche Videos aus der Dunkelheit auf die Plattform. Diese Irrfahrt war sogar in den Medien zu sehen, nicht zuletzt wegen des Live-Berichts auf der Snapchat-Plattform. Damals sagte er, er habe die Fahrt dokumentiert, weil er Angst hatte. Und gerade das Zeigen von Gefühlen machte ihn menschlich und vor allem auch authentisch. In Kombination mit diversen Lebensweisheiten und lustigen Zitaten entstand quasi über Nacht der grosse Erfolg.
Somit ist gewährleistet, dass wenn man dem Rapper auf der Plattform folgt, es auf jeden Fall nicht langweilig wird. Er macht Aufnahmen unter Dusche, in seinem eigenen Garten oder auch in der Freizeit mit anderen Promis. Die Beiträge verbleiben jedoch nur 24 Stunden auf der Plattform, bevor sie dann automatisch gelöscht werden. Einige Sprüche, die der Rapper immer mal wieder abgibt, haben schon eine Art Kultstatus erreicht. Zum Beispiel ist häufig von «keys to success» zu hören. Dann schmiert sich DJ Khaled mit Kakaobutter ein, giesst die Blumen, mit dem Namen Angel und ruft seinen Steinlöwen im Garten des Ausruf «Lion» zu. Daran ist zu erkennen, dass der Rapper bewusst darauf verzichtet, kurze Ausschnitte aus dem Leben eines Promis zu verschicken, sondern eher lustige und auch hilfreiche Beiträge für seine Fans zu posten. Zum Beispiel berichtet er davon, dass es wichtig sei, Eiweiss zu sich zu nehmen oder auch täglich ausreichend Wasser zu trinken.
Was sind die neuen Features von Snapchat?
Das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet konnte anhand einer Studie feststellen, dass rund 5,8 % Deutsche Nutzer (ungefähr 3 Millionen) die App nutzen. Diese Zahl zeigt, dass Snapchat auch in Deutschland bereits ein ordentliches Potenzial erlangt hat. Für diverse Marken, die Marketing über die App machen möchten, ist sie also bereits jetzt schon sehr interessant. Bisher konnte jedoch noch keine wirkliche Vermarktungsstrategie gefunden werden, die zu einem durchgehenden Erfolg verhelfen konnte.
In Amerika hingegen können diverse Unternehmen bereits werben oder auch bestimmte Sonderwerbeformen für ihre Zwecke nutzen. Hierzu gehören zum Beispiel Sponsored Lenses, ein Service, der es den Nutzern ermöglicht, diverse Motive von Werbepartnern mit in Selfies zu nehmen. Snapchat-Discovery hingegen ist ein Werkzeug für Publisher und auch Brands, um die jeweiligen Inhalte wie gewünscht zu platzieren. In der Zukunft soll auch eine eigene sogenannte Adtech-Plattform auf den Markt kommen, was die App natürlich noch interessanter für diverse Brands machen würde.