- Absprungrate: Welcher Prozentsatz an Usern verlässt die Website auf dieser Seite ohne weiterzuklicken?
- A/B-Test: Vergleicht zwei Variationen eines Website-Elements, um herauszufinden, welches effektiver ist.
- Cloud-Hosting: Die Website wird auf einer Cloud von verschiedenen Servern und Computern gleichermassen gehostet.
- CMS-spezifisches Hosting: Hosting spezifisch für ein bestimmtes CMS (z.B. WordPress). Dies erleichtert den Entwicklern die Arbeit.
- Dedicated Hosting: Die teuerste Hosting-Option, die nur deiner Website zur Verfügung steht und am meisten Sicherheit und Support bietet.
- Display: Wie Informationen auf der Website dargestellt werden: Grafiken, Texte etc.
- Layout: Bezeichnet die textliche und bildliche Darstellung und Anordnung einer Website.
- Mobile-freundliches Design: Mobile-Usern wird eine andere Version der Website gezeigt als Desktop-Usern.
- Nutzerorientierte Gestaltung: Eine Art der Gestaltung von Webseiten, die die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden / Benutzers in den Mittelpunkt stellt.
- Responsive Design: Das Website-Design wird so formatiert, dass es sich stets bestmöglich an den Bildschirm anpasst, auf welchem es sich befindet.
- Shared Hosting: Die preiswerteste Hosting-Option, bei der sich alle angemeldeten Websites einen Server teilen.
- User Experience (UX): Bezeichnet das Nutzungserlebnis, das aus dem Gebrauch eines Produkts, Systems oder einer Dienstleistung resultiert.
- User Interface (UI): Die Plattform, auf welcher der User mit der Website interagiert.
- Verweisquelle: Von wo gelangen die User auf Ihre Website?
- WordPress-Theme: Eine Reihe von Codes und Design-Dokumenten, die den Gesamteindruck und die Atmosphäre auf einer WordPress-Website kreieren.