Digital Strategie Glossarkarten

  1. Content-Strategie: Legt die Absicht deines Contents fest, beinhaltet deine Marken-Story und beschreibt das Format, Timing etc.
  2. Digitale Medien: Beziehen sich auf das Format, in welchem das Digital Marketing übermittelt werden kann, z.B. mittels einem Bild, Video, Audio etc.
  3. Digitaler Audit: Die Beurteilung aller derzeit aktiven Media-Kanäle und Marketingaktivitäten.
  4. Digital Marketing: Die Nutzung von digitalen Kanälen oder Technologien für das Vermarkten deines Produkts, deiner Dienstleistung oder Marke.
  5. Kanal-Strategie: Legt fest, wie du die dir verfügbaren Digital Marketing Plattformen nutzt.
  6. KPIs: Stehen für Key Performance Indicators und dienen dazu, die Effektivität von deinen Marketingaktivitäten in Bezug auf die Zielerreichung zu messen.
  7. Mediaplan: Ein Entwurf, der aufzeigt, wie dein Werbebudget innerhalb einer bestimmten Zeitperiode eingesetzt werden soll.
  8. Medien-Strategie: Legt fest, wie du bezahlte Werbeanzeigen nutzt. Mit welchen Werbeformaten erreichst du deine Zielgruppe?
  9. ROI: Steht für Return on Investment und bezeichnet das Verhältnis zwischen den Investitionskosten vs. den dadurch generierten Gewinn
  10. Sekundärforschung: Forschung, die sich zur Informationsgewinnung an kostenlosen, frei zugänglichen, bereits vorhandenen Informationsquellen aus dem Internet bedient.
  11. Taktiken: Die individuellen Ausführungen als Teil deiner Strategie. Wenn aus dem Langzeit-Ziel ein Kurzzeit-Ziel wird.
  12. Übergeordnete Strategie: Besteht aus einem Satz. Sagt aus, was dein Key Success Outcome (KSO) ist und wie du ihn erreichst.
  13. Werbemittel-Strategie: Gibt das Aussehen und den «Flair» deiner Werbemittel vor.
  14. Wettbewerbsanalyse: Ein Prozess, bei welchem du dir ein klares Bild von der «Konkurrenzlandschaft» verschaffst, indem du deine Mitbewerber analysierst.
  15. Zielgruppenanalyse: Dient dazu, spezifische Einblicke und Erkenntnisse über deine Zielgruppe zu gewinnen.