Social Media Glossarkarten

  1. Branded Hashtag: Ein Hashtag, der spezifisch für deine Marke ist (z.B. #omzSocialMediaTipps).
  2. Call-to-Action (CTA): Eine Handlungsaufforderung, die den Besucher dazu animieren soll, eine bestimmte Handlung auszuführen. Z.B. «Jetzt anmelden».
  3. Community: Soziale Einheit, welche ein Gefühl von Gemeinschaft vermittelt, da man die gleichen Einstellungen, Interessen und Ziele teilt.
  4. Community-Dichte: Gibt an, wie intensiv und gewichtig Beziehungen und Konversationen innerhalb einer Community, die von Interesse ist, sind.
  5. Engagement: Interaktionen mit der Community. Zum Beispiel Likes, Shares, Kommentare etc.
  6. Follower/Fan: Ein User, welcher deinen Social Media Kanal abonniert hat und deine Posts in seinem Newsfeed sehen kann.
  7. Hashtag: Ist durch das Rautezeichen links vom Wort charakterisiert und dient dazu, ein Thema zu kategorisieren (z.B. #marketing).
  8. Insights: Einblicke in deine Social Media Community wie z.B. demografische Angaben, Interessen etc.
  9. Newsfeed: Auch Timeline genannt. Dort erscheinen Posts von Freunden und Marken oder Personen des öffentlichen Lebens, denen du auf Social Media folgst.
  10. Short-URL: Ein Kurz-Link, der aus wenigen Buchstaben und/oder Zahlen besteht. Sie wird z.B. dazu verwendet, um Zeichen und Platz zu sparen.
  11. Social Listening: Prozess der Überwachung von Gesprächen auf Social Media Kanälen.
  12. Social Media Manager: Ist unter anderem für den Aufbau und die Pflege der Community verantwortlich.
  13. Social Media Marketing: Nutzt Social Media Plattformen, um die Marken-/Produktreichweite zu erhöhen und Beziehungen zu Verbrauchern aufzubauen und zu pflegen.
  14. Social Signals: Social Media Ranking-Faktoren. Diese äussern sich in Form von Likes, Shares, Kommentaren und Antworten in Social-Media-Netzwerken.
  15. Storytelling: Eine Methode, bei der die Aufmerksamkeit der Zielgruppe durch das Erzählen einer inspirierenden, emotionalen Geschichte gewonnen werden kann.