Die gute alte E-Mail – es gibt sie immer noch und sie verkauft auch noch genauso gut wie eh und je. Mit einem Newsletter bist du auch heute noch nah am Kunden. Dabei braucht es gar keinen aufwendigen Schnickschnack, damit dein Newsletter konvertiert. Eine einfache Text-Mail genügt, um deine Leser in Käufer zu konvertieren. In unserem Online Marketing Kurs lernst du, wie du deinen Newsletter so gestaltest, dass du damit regelmäßig Verkäufe generierst. Wir zeigen dir in der Online Marketing Weiterbildung, mit welchen Tipps und Tricks du deinen Newsletter in ein erfolgreiches Marketing Tool verwandelst, das dir zuverlässige Einnahmen generiert. Vorab verraten wir dir im Folgenden einige Punkte, auf die es ankommt, wenn dein Newsletter durch die Decke gehen soll.
Die perfekte Newsletter-Betreffzeile
Dein Betreff entscheidet darüber, ob ein Leser deine Mail öffnet oder löscht. Ein guter Betreff fällt auf und hebt sich von der Masse der Mails ab, die dein Abonnent jeden Tag erhält. Wähle den Betreff so, dass er neugierig auf den Inhalt macht. Wenn du deinen Leser hier nicht abholst, kann deine Mail noch so episch sein – er wird sie leider nicht lesen. Halte deinen Betreff kurz, sorge aber für einen Überraschungseffekt. Denke beim Betreff immer an den Nutzen, den der Leser von der Mail haben kann und kommuniziere ihn so gut es geht in der Betreffzeile.
Personalisiere deinen Newsletter bereits im Betreff so gut es geht. Damit ist nicht gemeint, dass du den Empfänger bei seinem Namen ansprechen sollst. Diese Funktion ist schon etwas älter und mittlerweile ziemlich verbraucht. Vielmehr solltest du verschiedene Varianten deines Newsletters verschicken, die möglichst genau auf die Bedürfnisse der Empfänger zugeschnitten sind. Sorge in jedem Fall dafür, dass der Betreff glasklar formuliert und verständlich ist. Natürlich kann er auch lustig sein, aber das ist zweitranging. Was auch immer du im Betreff versprichst, solltest du später in der Mail auch einhalten. Tust du das nicht, öffnen einige deiner Leser deine Mails kein zweites Mal.
Als Inspiration haben wir für dich hier einige Betreffzeilen von Schreibsuchti Walter Epp, die besonders gut gelungen sind:
• Warren Buffets Prinzip für mehr Google Traffic • Schwarm-Dummheit ist Gift fürs Geschäft • Die 9 Gebote des Werbetextens für mehr Verkäufe
Die perfekte Newsletter-E-Mail
Du hast es geschafft, die Aufmerksamkeit deiner Leser mit deiner Betreffzeile einzufangen? Sehr gut! Jetzt musst du ihnen auch im Text geben, was sie erwarten. Dazu gehört, dass du direkt im ersten Absatz erklärst, was der Leser von deiner Mail für einen Nutzen hat, bzw. warum du ihm überhaupt schreibst. Sei so konkret wie möglich und sprich deinen Leser direkt an. Mach deutlich, welchen Mehrwert er aus deiner Mail erhält – eine nützliche Information oder ein besonderes Angebot? Ein Newsletter ist Kommunikation mit dem Kunden. Es ist kein plumpes Verkaufen. Als Richtwert kann man sagen: Deine Mail sollte dreimal so oft ein „du“, „dein“, etc. enthalten wie ein „ich“, „wir“ oder „unser“. Es geht um den Kunden und seinen Vorteil, nicht darum, wie toll dein Unternehmen oder Produkt ist.
Das bringt uns auch gleich zum nächsten Punkt. Wenn du im Newsletter deinem Leser ein neues Produkt oder ein limitiertes Angebot vorstellst, dann solltest du immer ihn und seinen Vorteil im Fokus haben. Sprich daher von den Vorzügen eines Produkts für den Nutzer, nicht von seinen Merkmalen. Ein klassisches Beispiel hierfür ist die Vorstellung des ersten iPods durch Steve Jobs. Er sprach damals bei der Präsentation von „1000 Liedern in deiner Hosentasche“ und sagte nicht „Mit dem iPod kannst du unterwegs Musik hören und er hat viel Speicherplatz“. Gleiches gilt auch, wenn du ein Angebot promotest. Überleg dir, was dein Leser vom Rabatt hat und kommuniziere es entsprechend.
Halte deinen Newsletter so kurz wie möglich. Die meisten Leser überfliegen ihn nur. Wenn sie mit der Zeit wissen, dass deine Inhalte einen hohen Unterhaltungswert haben, beschert dir das eine geniale Öffnungsrate. Dennoch solltest du es nicht übertreiben. Deine Mail sollte in wenigen Minuten gelesen sein und der Inhalt sollte klar herüberkommen. Gib deinem Leser einen knappen und unterhaltsamen Überblick darüber, worum es geht und leite ihn mit einem Link auf deine Seite weiter, wo er die gewünschte Handlung vornehmen kann und gegebenenfalls auch mehr Information findet.
Erfolgreiches Marketing setzt heutzutage eine gute Beziehung mit seinen Kunden voraus. Lerne die Kunst gelungener Kommunikation. Wähle den richtigen Ton, wenn du deinen Leser ansprichst und gib ihm einen Grund dafür, sich auf deinen Newsletter zu freuen. Etwa weil er daraus etwas lernt, wertvolle Tipps oder Angebote erhält oder einfach nur, weil du ihn so gut unterhältst, dass er sich den ganzen Tag oder die ganze Woche darauf freut, von dir zu lesen. Zugegeben, Letzteres ist die Meisterklasse des Newsletter Marketings und es braucht etwas Zeit, bis du sie perfekt beherrschst. Wir können dir aber aus Erfahrung sagen: Es lohnt sich! Zeig dich menschlich, nahbar und gib auch Fehler zu. Hast du beispielsweise im letzten Newsletter eine falsche Information verbreitet, kannst du dich dafür entschuldigen.
Zu guter Letzt, vergiss deinen Call-to-action nicht. Jeder Newsletter sollte eine Aufforderung an den Leser enthalten, etwas zu tun. Beispielsweise auf einen Link klicken, um deinen neuesten Blog-Artikel zu lesen oder in deinen Online-Shop gehen, um dort einen Kauf zu tätigen.
Fazit
Wer regelmässig einen Newsletter an seine Kunden, Leser oder Abonnenten verschickt, bleibt ihnen im Gedächtnis und hält die Beziehung frisch. Ein Newsletter ist ein Marketing Tool, welches auch heute noch grosses Potenzial in sich birgt. Schreibe leserorientiert und biete deinen Lesern einen echten Nutzen – dann klappt auch der Verkauf via Newsletter. Mehr zum Thema kannst du in unserem Online Marketing Kurs lernen. Wir machen dich darin fit für ein erfolgreiches, funktionierendes Marketing. In unserer Online Marketing Ausbildung erfährst du, wie modernes Marketing funktioniert, das den Kunden im Fokus hat.