IGTV wird immer populärer!
Anleitung für den Unternehmenseinsatz

Video-Beiträge sind mittlerweile im Internet so dominant, dass sie 2019 für 80 Prozent des gesamten Datenverkehrs verantwortlich waren.

Unternehmen nutzen dieses Format erfolgreich mit der App IGTV, die gerade für längere Beiträge lohnenswert ist. In diesem Artikel erfahren Marketer, wie sie Video mit IGTV in ihre Strategie erfolgreich einbinden. Vertiefendes Wissen liefert im Anschluss daran der informationsreiche Social Media Manager Kurs.

Worum geht es bei IGTV?

IGTV dient der mobile-optimierten Darstellung längerer Videobeiträge. Die App steht zum Beispiel für Smartphones zur Verfügung und funktioniert ähnlich wie der Marktführer YouTube. Eine Besonderheit besteht darin, dass IGTV in Verbindung mit Instagram nutzbar ist. Im Marketing spielt Instagram mit seiner Fotolastigkeit heute eine zentrale Rolle. Wer IGTV nutzt, fügt der Erfolgsformel von Instagram längere Videos als weiteres Format hinzu.

Instagram TV IGTV Beispiele

Zwar bietet Instagram selbst auch die Einbindung von Videos ohne zusätzliche App an. Hierbei handelt es sich aber um Kurzbeiträge, die oft nur wenige Sekunden lang sind. Konkurrenten wie YouTube ermöglichen es den Nutzern hingegen, Videos mit deutlich längerer Laufzeit hochzuladen. Diese Möglichkeit bietet IGTV nun auch für Instagram. Zudem lässt sich die App bei Bedarf alleine nutzen.

Social Media Netzwerk App IGTV

Sogenannte Shortform-Videos besitzen eine Länge von weniger als 10 Minute, die von IGTV unterstützten Longform-Videos können aber auch länger als 10 Minuten sein. Der Nutzer erhält die Möglichkeit, einen eigenen Kanal zu erstellen und dort entsprechenden Content hochzuladen. Die App verfügt über eine Suchfunktion für Videos und ermöglicht es den Nutzern, bestimmten Kanälen und deren Inhalten zu folgen.

IGTV im Vergleich zu YouTube

IGTV eignet sich für die Darstellung von Videos auf Smartphones in vertikaler Position. YouTube-Videos sind hingegen auf die horizontale Position optimiert. Der Nutzer ist also bei IGTV nicht gezwungen, sein Smartphone für eine optimale Anzeige zu drehen. Komfort bietet die App auch in Hinblick auf den Upload von Videos. Dieser gelingt direkt auf dem Smartphone.

Während YouTube-Videos in der vertikalen Ausrichtung des Geräts relativ klein sind und nur einen geringen Teil der Bildfläche ausfüllen, nutzt IGTV den Platz besser aus. Gerade eine jüngere Zielgruppe kennt diesen Komfort von Apps wie Snapchat. Auch hier setzt der Anbieter auf vertikale Videos.

Einer der grossen Vorteile der App IGTV besteht in der Kompatibilität mit Instagram. IGTV beginnt damit nicht von Null, sondern greift auf das bereits bestehende grosse Netzwerk von Instagram zurück. Dieses zählt über eine Milliarde Nutzer weltweit.

So starten Unternehmen ihre Marketing-Kampagne über IGTV

Der erste Schritt nach dem Runterladen der App besteht in der Erstellung eines Kanals. Unternehmen können für ihre Marketing-Zwecke einen oder mehrere Kanäle erstellen und darauf entsprechend die Video-Beiträge verteilen. Es spielt keine Rolle, ob der Anwender die Einstellungen über den Desktop-Computer oder über das Mobilgerät vornimmt. Die Funktionen sind gleich.

Die hochgeladenen Videos sind für alle Nutzer von Instagram einsehbar unabhängig davon, ob diese die IGTV-App selbst nutzen oder nicht. Anders als bei Instagram oder Instagram Stories ist es nicht möglich, Videos direkt mit der App aufzunehmen. Den Content hat der Anwender also bereits erstellt und vorbereitet. In der App erfolgt nur noch der Upload.

Best Practices im Umgang mit IGTV

Bei der Erstellung der Videos müssen Unternehmen wie bei den sonstigen Instagram-Beiträgen die Demographie ihrer Kunden kennen. Die Inhalte müssen auf die Zielgruppe zugeschnitten sein und damit auf Nutzer einer bestimmten Altersgruppe, mit einem bestimmten Bildungshintergrund und Einkommen usw.

Um auf die Videos nach der Veröffentlichung aufmerksam zu machen, lohnt sich die Bekanntmachung auf weiteren Kanälen. Insbesondere der reguläre Instagram-Kanal kommt hierfür infrage. Das trägt zu einer schnellen Verbreitung der Inhalte bei. Das Unternehmen bzw. der Marketer sollte sicherstellen, dass alle Follower die Videos erhalten.

Als nützlich hat es sich auch erwiesen, bei der Veröffentlichung von Videos einen bestimmten Zeitplan einzuhalten. Die Nutzer gewöhnen sich an regelmässige Veröffentlichungszeiten an einem bestimmten Tag oder bestimmten Tagen in der Woche. Es ist daher sinnvoll, einen solchen Zeitplan zu etablieren und einzuhalten, um den Erwartungen der Zielgruppe zu entsprechen.

Auch wenn IGTV die Veröffentlichung von langen Videos unterstützt, sind Botschaften mit einer Länge bis zu zehn Minuten vorzuziehen. Die typische Länge der Beiträge beträgt häufig nicht mehr als drei bis vier Minuten. Wenn die Unternehmen davon ausgehen, dass die Nutzer eine Aufmerksamkeitsspanne von etwa einer Minute für diese Videos besitzen, sollten die Beiträge nicht zu lang ausfallen.

Hier ist es entscheidend, dass der Marketer die Zielgruppe gut einschätzen kann. Sollte ein Video-Beitrag sehr lang sein, lohnt sich häufig die Unterteilung in kürzere Videos. Deren Veröffentlichung erfolgt dann im Rahmen einer Serie. Das ist nützlich, um die regelmässigen Veröffentlichungen auf dem Kanal einzuhalten.

Im modernen Marketing spielt die Verwendung von hashtags eine überragende Rolle. Inhalte mit solchen hashtags zu versehen stellt sicher, dass die relevanten Zielgruppen diese Inhalte auch tatsächlich erhalten bzw. finden. IGTV bietet ebenso wie Instagram die Arbeit mit hashtags an. Hier hat es sich als nützlich erwiesen, möglichst wenige aber dafür aussagekräftige hashtags zu verwenden.

Zudem sollte der Anwender einen Blick auf die Erfolgskennzahlen behalten, die IGTV ihm anbietet. Hieran ist erkennbar, welche Videos beliebt sind und in welchen Bereich sich weitere Investitionen lohnen.

Anwendung in der Praxis

IGTV in der Praxis

IGTV bietet mit seinen Longform-Videos neue Möglichkeiten für die Markendarstellung auf Instagram. Viele grosse Unternehmen wie Netflix, The Economist und Vogue US setzen bereits darauf. Einzelne Beiträge konnten bereits Zuschauerzahlen von über einer Million erreichen. Unternehmen wie Tastemade UK und Bloomberg haben über IGTV erfolgreich Video-Serien veröffentlicht.

Am lohnenswertesten ist der Einsatz von IGTV für solche Nutzer, die bereits eine Präsenz bei Instagram aufgebaut haben. Wer hier viele Follower hat, kann diese über IGTV mit längeren Beiträgen in Form von Videos beliefern.

Da die Videobeiträge länger sind, fällt es leichter, die eigene Marke im Bewusstsein der Betrachter zu verankern. Zudem handelt es sich nicht nur um zeitweilig verfügbaren Content wie bei Instagram Stories. Die Videos auf IGTV bleiben langfristig zugänglich.

Jetzt Social Media Manager werden!

Social Media Manager werden

Wer Videos effektiv mit IGTV in seinem Marketing einsetzen möchte, der sichert sich einen Platz im Social Media Manager Kurs. Hier lernt auch der erfahrene Marketer Neues zu diesem bestimmenden Thema im Marketing erfolgreicher Unternehmen und zum richtigen Umgang mit IGTV.