Wie wichtig Linkbuilding ist und welche Bedeutung Backlinks im Einzelnen haben, ist in der SEO-Fachwelt umstritten. Da niemand die Algorithmen von Suchmaschinen kennt, scheiden sich die Geister hinsichtlich des Wertes der verschiedenen Linkbuilding-Methoden. Einer der wichtigsten Hinweise in Bezug auf das Linkbuilding ist, dass Backlinks nicht blind aufgebaut werden sollten. Der Wert von Backlinks unterscheidet sich von Website zu Website. Generell gilt, dass Backlinks von vertrauenswürdigen und beliebten Websites einen wesentlichen höheren Wert haben. Wenn Sie kein Experte im Linkbuilding sind, sollten Sie Ihr Wissen unbedingt in unserem Online Marketing Weiterbildung erweitern. Unser Online Marketing Kurs ist die beste Methode, um im sich schnell drehenden SEO-Universum auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
1) Artikel-Marketing und Gastbeiträge veröffentlichen
Eine sehr wichtige und effiziente Methode, um Backlinks aufzubauen ist das Artikel-Marketing. Damit ist gemeint, auf anderen Websites Artikel zu publizieren, die Backlinks zu Ihrer Seite enthalten. Viele Betreiber von Websites, wie zum Beispiel Blogs, bieten die Möglichkeit an, einen Gastbeitrag zu einem bestimmten Thema zu schreiben. Ein Gastbeitrag ist eine hervorragende, weil natürliche Möglichkeit, Links auf Ihre Website zu setzen. Achten Sie beim Artikel-Marketing generell darauf, den Linktext nicht mit Keywords vollzustopfen. Überoptimierte Texte voller Keyword-Stuffing klingen nicht nur schlecht, sie werden auch ungern gelesen.
2) Links in Webverzeichnissen setzen
Ein der ältesten Methoden, Backlinks zu generieren, sind Webverzeichnisse. Im Jahr 2021 ist diese Methode jedoch mit Vorsicht zu geniessen. Zum einen gibt es nicht mehr viele Webverzeichnisse und zum anderen sind viele davon qualitativ minderwertig. Ein Backlink von einer „schlechten“ Website bringt Ihnen in puncto SEO gar nichts und kann im schlimmsten Fall sogar schädlich sein. Achten Sie deshalb darauf, Links zu Ihrer Website nur in Verzeichnissen zu setzen, die einen qualitativ hochwertigen Eindruck machen und auch einen thematischen Bezug zu Ihrer Seite haben. Damit erhöhen Sie auch die Chance, dass tatsächlich jemand auf den Link klickt.
3) Kommentare in Foren und Blogs posten
Aufgrund ihrer grossen Anzahl eröffnen auch Foren und Blogs viele Möglichkeiten, Backlinks zu setzen. Beim Linkbuilding in Blogs und Foren sollten Sie aufpassen, es nicht zu übertreiben. Viele Blog- und Foren-Betreiber reagieren allergisch auf exzessives Linkbuilding und sperren teilweise Nutzer, die zu häufig auf andere Seiten verweisen. Ausserdem sollten Sie nur dann Backlinks in einem Foren-Kommentar oder Blog-Post setzen, wenn Sie einen tatsächlichen Mehrwert mit Ihrem Link liefern können. Die Leser von Blog- und Foren-Kommentaren können ebenfalls sehr harsch auf unsachliche Backlinks reagieren.
4) Konkurrenzanalyse durchführen
Mit einer Konkurrenzanalyse gehen Sie der Frage auf den Grund, auf welchen Websites Ihre direkten Wettbewerber Ihre Backlinks generieren. Für Sie ist das eine gute Methoden, „von den Besten“ zu lernen. Wenn einer oder mehrere Ihrer Wettbewerber es geschafft haben, von einer Website einen Backlink zu bekommen, warum nicht auch Sie? Im Internet gibt es zahlreiche Backlink Tools, mit denen Sie überprüfen können, zwischen welchen Websites es Linkverbindungen gibt.
5) Mentions aufspüren
Das Aufspüren sogenannter „Mentions“ gehört zu den einfachsten Methoden des Linkbuildings. Mit einem „Mention“ (deutsch „Erwähnung“) ist gemeint, dass Sie auf einer anderen Website erwähnt wurden. Beispielsweise könnte Ihr Unternehmen in einem Zeitungsartikel stehen oder eines Ihrer Produkte in einem Test beurteilt worden sein. Nicht selten kommt es vor, dass trotz dieser Erwähnung kein Link auf Ihre Website gesetzt wurde. Bitten Sie in so einem Fall den Seitenbetreiber, die Link-Setzung nachzuholen. Um Mentions im unendlichen Universum des Internets zu finden, gibt es zahlreiche Tools.
6) Wertvollen Content generieren
Die meisten Menschen sind visuelle Typen und beziehen Ihre Informationen am liebsten in visueller Form. Manchen Sie sich diese wissenschaftliche Erkenntnis zunutze und generieren Sie auf Ihrer Website visuellen Content in Form von Infografiken, Listen und Vergleichsstudien. Vorausgesetzt, Ihr Content ist wertvoll und unique, haben Sie gute Chancen, dass er von Usern auf anderen Websites geteilt und verlinkt wird. Suchen Sie sich interessante Themen, bei denen Sie Usern einen Mehrwert liefern können und über die bislang im Internet noch relativ wenig veröffentlicht wurde. Das ist leichter gesagt als getan. Aber auch Content über Randthemen wird früher oder später im Internet gefunden. Positionieren Sie sich als Nischen-Experte und liefern Sie zu dieser Nische regelmässig neuen Content.
7) Kreativ werden
Die Möglichkeiten in Sachen Linkbuilding sind im Jahr 2021 schier grenzenlos. Werden Sie deshalb kreativ und finden Sie heraus, welche Linkbuilding-Methoden am besten für Ihre Website funktionieren. Zeichnen Sie ein Webinar auf und posten es auf Youtube. Veranstalten Sie ein Gewinnspiel und promoten Sie es auf Facebook. Nehmen Sie einen Podcast auf und veröffentlichen Sie ihn über diverse Kanäle. Durch Learning by doing werden Sie herausfinden, über welche Methoden und Kanäle Sie die meisten neuen und vor allem wertvollen Backlinks generieren können.
8) Fazit
Linkbuilding ist eine eigene Wissenschaft. Die Möglichkeiten zum Aufbau von Backlinks sind im Jahr 2021 grösser denn je. Dementsprechend sind die Chancen, aber auch die Risiken grösser, auf die richtigen bzw. falschen Pferde zu setzen. In unserer Online Marketing Weiterbildung erfahren Sie, welche Linkbuilding-Pferde die richtigen sind. Besuchen Sie unseren Online Marketing Kurs und generieren Sie mehr Traffic für Ihre Website.