Google My Business fürs Geschäft:
Anleitung zum Hochglanz-Eintrag

Immer mehr Menschen nutzen das Internet, um sich über Geschäfte zu informieren. Eine der ersten Anlaufstellen für Kunden, die online nach Produkten und Dienstleistungen suchen, ist die Google-Suche. Google My Business ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem Firmeninhaber definieren können, wie ihr Unternehmen in der Google-Suche und in Google Maps angezeigt wird.

1. Google My Business für mehr Interaktion

Google My Business Interaktion

Selbst wenn man ein stationäres Geschäft betreibt, sind die Kunden und Interessenten online. Und genau dort beginnen sie in der Regel ihre Suche nach einem Unternehmen, Produkten oder Dienstleistungen. Die Erstellung eines lokalen Google My Business-Eintrags kann eine wesentliche Rolle bei der Platzierung in den Suchmaschinenergebnissen, den Online-Bewertungen und der Interaktion mit potenziellen Kunden spielen. Um den größten Nutzen aus einem Google My Business-Profil zu ziehen, sollte sichergestellt werden, dass es richtig eingerichtet und optimiert ist. Ein Online Marketing Kurs, wie beispielsweise von onlinemarketing-zentrum.ch, kann dabei eine wertvolle Unterstützung sein, um die Parameter richtig einzustellen und den bestmöglichen Nutzen aus Google My Business zu ziehen.

Ein Google My Business-Konto sorgt dafür, dass ein Unternehmen gefunden wird, wenn jemand in der Google-Suche und in Google Maps danach sucht. Sobald dies der Fall ist, zeigt der Eintrag den Suchenden, wo und wie sie das Geschäft besuchen können, unabhängig davon, ob man eine Web- oder eine physische Adresse hat. Selbst wenn man bereits eine Webpräsenz hat, sorgt ein Google-Geschäftskonto dafür, dass man bessere Ergebnisse erzielt. Konten bieten außerdem Zugriff auf Analysen, sodass man bezahlte und organische Werbestrategien optimieren kann. Ein Google My Business-Eintrag enthält Kontaktinformationen, Geschäftszeiten und andere wichtige Details. Man kann Aktualisierungen veröffentlichen, um mitzuteilen, dass man beispielsweise Dienstleistungen erweitert, vorübergehend geschlossen oder wieder vollständig geöffnet hat. Angesichts der derzeitigen COVID-19 Situation stellt dies eine besonders nützliche Funktion dar. Fehlinformationen können zu schlechten Kundenerfahrungen und verpassten Chancen führen. Dies wird besonders deutlich, wenn man sich vor Augen führt, wie enttäuscht ein Kunde ist, wenn er ein Geschäft aufsucht und dann feststellt, dass es geschlossen ist. Oder vielleicht hat man geöffnet, aber ein potenzieller Kunde hat sich für einen Mitbewerber entschieden, weil er sich nicht sicher war. Mit einem Google My Business-Konto kann man die Kunden auf dem Laufenden halten.

2. Mit Google My Business mehr Glaubwürdigkeit

Google My Business Bewertung

Ein Google My Business-Profil verleiht einem Unternehmen zudem Glaubwürdigkeit. Studien belegen, dass Kunden mit 70 % höherer Wahrscheinlichkeit ein Unternehmen mit einem Google My Business-Eintrag aufsuchen. Eine andere Studie ergab, dass Unternehmen mit vollständigen Einträgen bei Google doppelt so häufig das Vertrauen der Kunden gewinnen. Vertrauen ist ein wichtiger Faktor, wenn es um Kaufentscheidungen geht. Je mehr Vertrauen ein Kunde hat, desto wahrscheinlicher ist es, dass er etwas kauft oder eine Dienstleistung beauftragt. Die durch Google gewonnene Glaubwürdigkeit reicht aus, um Menschen dazu zu bewegen, mit 38 % höherer Wahrscheinlichkeit ein Geschäft zu besuchen und mit 29 % höherer Wahrscheinlichkeit, etwas zu kaufen.Google My Business-Bewertungen tragen ebenfalls zur Vertrauensbildung bei. Untersuchungen von Think With Google haben ergeben, dass 88 % der Verbraucher Online-Bewertungen genauso viel Vertrauen entgegenbringen wie persönlichen Empfehlungen.

Jedoch sind nicht alle Google My Business-Seiten gleichwertig. Einer der grössten Fehler, den man machen kann, ist, eine Google My Business-Seite zu erstellen und diese anschliessend nicht mehr zu verwalten. Eine Seite, die veraltet oder inaktiv ist, kann schlimmer sein, als gar keine Seite zu haben. Daher ist es von grösster Priorität sicherzustellen, dass alle Informationen aktuell und relevant sind. Google sieht Unternehmen mit mehr Bewertungen als vertrauenswürdiger und glaubwürdiger an. Wenn Google ein Unternehmen als vertrauenswürdiger und glaubwürdiger einstuft, erhält es eine höhere Platzierung in der Suche. Man sollte sich also darauf konzentrieren, Kundenrezensionen auf seiner Google-Seite zu generieren. Hierzu können Systeme und Werbeaktionen eingerichtet werden, die zufriedene Kunden daran erinnern, den Google My Business Eintrag zu besuchen und eine Bewertung zu hinterlassen.

3. Ständiger Austausch über Google My Business

Google My Business Chat

Eine Google My Business-Seite verfügt über einen Bereich, in dem Nutzer und Kunden Fragen zum Unternehmen stellen können. Es ist wichtig, offene Fragen regelmässig zu sichten und diese so ausführlich wie möglich zu beantworten. Google hat kürzlich eine Messaging-Funktion hinzugefügt, mit der man direkt mit potenziellen Kunden chatten kann, die das Profil auf der Suchergebnisseite finden. Die Funktion ermöglicht es, Fragen schnell und in Echtzeit zu beantworten und den aktuellen und potenziellen Kunden direkt zu helfen. Wenn Kunden keine Fragen hinzufügen, kann man selbst eigenen Fragen erarbeiten und hochladen. Wenn man sich in Kunden hineinversetzt, fällt es einem leicht, sich Fragen zu überlegen, die häufig gestellt werden könnten. Der zusätzliche Inhalt zeigt Google, dass die Seite ansprechend und nützlich ist, und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie in der Suche angezeigt wird.

4. Fazit

Google My Business Fazit

Dank der heutigen Technologie ist es heutzutage so einfach wie noch nie, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bewerben. Laut Search Engine Watch besuchen 50 % der Menschen, die Mobiltelefone für lokale Suchen verwenden, am Ende ein Geschäft. Wenn man bedenkt, dass heutzutage fast jeder ein Smartphone benutzt, kann man sich dann vorstellen, wie viel Umsatz man allein durch die organische Suche und Google My Business machen können. Das Erstellen, Verifizieren und richtige Optimieren eine Google My Business-Kontos ist eine unschätzbare Chance, weshalb man diese Funktion in vollem Umfang nutzen sollte. Bei Unsicherheiten ist es in jedem Fall ratsam, eine Online Marketing Weiterbildung zu absolvieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Das onlinemarketing-zentrum.ch bietet hierfür eine hervorragende Möglichkeit, um sich so gut wie möglich digital zu positionieren.