Erfolgreiche Google Ads Kampagnen:
Anleitung für mehr Anzeigenklicks

In dieser bilderreichen Schritt für Schritt Anleitung zeige ich dir anhand von einem praktischen Beispiel wie das geht.

Google Ads Kampagne erstellen – eine bilderreiche Schritt für Schritt Anleitung

Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google. Über Google Ads kannst du Werbeanzeigen erstellen und so z.B. deine Produkte und Dienstleistungen vermarkten, die Bekanntheit deines Unternehmens steigern oder für mehr Zugriffe auf deine Website sorgen. Hier zeige ich dir anhand von einem praktischen Beispiel von Anfang bis Ende, wie du eine Google Ads Kampagne erstellen kannst.

Kampagnenstruktur planen

In unserem Beispiel möchten wir eine Displaykampagne für die Firma Edelline AG erstellen. Dabei soll eine Reise nach St. Petersburg beworben werden.

Kampagne erstellen

Klicke dazu auf die drei Striche oben rechts und wähle «Alle Kampagnen». Klicke anschliessend auf das blaue Pluszeichen und wähle «Neue Kampagne»:

Jetzt für die Infoveranstaltung anmelden!

Neue Kampagne in Google Ads erstellen

In unserem Beispiel wählen wir die Option «Kampagne ohne Zielvorhaben erstellen», denn über «Kampagne ohne Zielvorhaben» hat man alle Möglichkeiten, die einem in den einzelnen Zielvorhaben ebenfalls gegeben werden:

Kampagne ohne Zielvorhaben in Google Ads erstellen

Wähle anschliessend einen Kampagnentyp aus. In unserem Beispiel wählen wir eine Displaykampagne – sie beinhaltet Bilder und Texte:

Kampagnentyp: Displaykampagne

In unserem Beispiel wählen wir eine standardmässige Displaykampagne. Gebe bei der URL die Unternehmenswebsite ein. Für die Edelline AG ist das der Link https://www.edelline.ch/. Klicke anschliessend auf «Weiter».

Kampagnenuntertyp: Standardmässige Displaykampagne

Wähle anschliessend einen Namen für deine Kampagne und den Standort, in welchem deine Werbeanzeigen angezeigt werden sollen. In unserem Beispiel nennen wir die Kampagne «St. Petersburg». Als Standort wählen wir die Schweiz.

Anmerkung: Handelt es sich um ein lokal begrenztes Angebot, ist es auch möglich, nur einzelne Städte auszuwählen.

Kampagnenname und Standort wählen

Wähle anschliessend die Sprachen, die für die Google Suche verwendet werden. In unserem Beispiel wählen wir Deutsch und Englisch.

Sprachen, in denen die Google Ads Kampagne angezeigt werden soll

Bei den Geboten kann man wählen zwischen «Relevante Zugriffe» und «Sichtbare Impressionen». Bei «Relevante Zugriffe» zahlt man pro Klick (CPC). Dies verleitet einem dazu, den Banner so zu gestalten, dass wirklich nur diejenigen darauf klicken, die echtes Interesse haben, um nicht zu viele Klicks zu generieren. Das ist einerseits aufwändig und andererseits riskiert man, dass doch potenzielle Kunden nicht klicken.

Bei «Sichtbare Impressionen» zahlt man einen Preis pro 1000 Einblendungen (CPM). Wenn man nun einen super Banner erstellt, der attraktiv daher kommt, tut es einem nicht weh, wenn viele Leute draufklicken. Denn man zahlt ja pro 1000 Einblendungen. Daher wählen wir die Option «Sichtbare Impressionen».

Schwerpunkt legen: Sichtbare Impressionen

Lege nun dein Budget pro Tag für die Kampagne fest. In unserem Beispiel sind das CHF 20 pro Tag:

Das Budget pro Tag für deine Google Ads Kampagne wählen

Klicke nun unten auf «Weitere Einstellungen», um das Startdatum und Enddatum deiner Kampagne festzulegen. In unserem Beispiel lief die Kampagne vom 5. bis 19. April 2019.

Achtung: Wählst du kein Enddatum aus, läuft die Kampagne endlos weiter und das definierte Tages-Budget wird somit täglich weiter abgezogen. Daher ist es besonders wichtig, diesen Schritt nicht zu vergessen.

Das Startdatum und Enddatum deiner Google Ads Kampagne wählen

Jetzt für die Infoveranstaltung anmelden!

Google Anzeige erstellen

Wähle anschliessend einen Namen für deine Anzeigengruppe in dieser Kampagne. In unserem Beispiel haben wir nur eine Anzeigengruppe für die Kampagne «St. Petersburg». Daher können wir die Anzeigengruppe ruhig ebenfalls «St. Petersburg» nennen wie die Kampagne:

Anzeigengruppenname wählen

Kommen wir nun zu den Zielgruppen. Wähle zunächst aus, welche Keywords Personen in Google eingeben sollen, um deine Google Ads Kampagne angezeigt zu bekommen. In unserem Beispiel ist es sinnvoll, das Keyword «Reisen nach Sankt Petersburg» zu nehmen. Je nach Thema können auch mehrere verschiedene Keywords sinnvoll sein. Je spezifischer diese sind, desto besser.

Beispiel: In unserem Fall wäre das Keyword «Reisen» alleine zu unspezifisch. Dies würde zu einem grossen Streuverlust führen, da sich die grosse Mehrheit der Personen, welche nach «Reisen» googeln, nicht spezifisch für St. Petersburg interessieren.

Wähle passende Keywords zu deiner Google Ads Kampagne

Rechts daneben im Google Ads Fenster siehst du die Reichweite deiner Google Kampagne mit dem gewählten Keyword. Das Keyword «Reisen nach Sankt Petersburg» in unserem Beispiel hat eine potenzielle Reichweite von 320’000 Impressionen. Das ist weder zu viel (zu unspezifische Keywords), noch zu wenig (Keywords mit zu kleinem Suchvolumen).

Reichweite der gewählten Keywords

Definiere anschliessend die demografischen Merkmale deiner Zielgruppe, die für deine Google Ads Kampagne in Frage kommen. In unserem Beispiel haben wir das Reiseziel St. Petersburg. Dieses kommt sowohl für Männer als auch für Frauen in Frage. Da es als Reiseziel tendenziell eher weniger Jugendliche und junge Erwachsene anspricht, entfernen wir das Häckchen bei den Personen von 18-24 und 25-34 Jahren. Dies dient dazu, den Streuverlust weiter zu minimieren.

Anmerkung: Angaben zum Haushaltseinkommen stehen nur in bestimmten Ländern wie z.B. den USA zur Verfügung.

Lege die demografischen Merkmale deiner gewünschten Zielgruppe fest

Rechts daneben im Google Ads Fenster siehst du nun, dass sich die Reichweite deiner Kampagne verkleinert, wenn du Personen mit bestimmten demografischen Merkmalen von der Kampagne ausschliesst. In unserem Fall hat sich die Reichweite von 320’000 auf 250’000 Impressionen verkleinert. Das ist nach wie vor eine sehr gute potenzielle Reichweite.

Reichweite der gewählten demografischen Merkmale deiner Zielgruppe

Lege anschliessend dein Anzeigengruppengebot fest. In unserem Beispiel sind das CHF 8 pro 1’000 Einblendungen der Werbeanzeigen auf verschiedenen Websites des Google Display-Netzwerks, die thematisch zur Werbeanzeige passen:

Anmerkung: Je höher man dieses Budget setzt, desto kompetitiver ist man gegenüber der Konkurrenz und desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass deine Werbeanzeige anstelle der Werbeanzeige deiner Konkurrenz zum gewünschten Keyword angezeigt wird. Es kommt auf die Branche an («beliebtes Massenprodukt» vs. «Nischenprodukt»), wie gross die Konkurrenz ist und wie hoch man das Budget pro 1000 Einblendungen setzen sollte.

Das Anzeigengruppengebot festlegen

Anzeigen erstellen

Klicke auf «Anzeige» und wähle anschliessend die Option «Displayanzeigen hochladen».

Anzeige in Google Ads erstellen

Gebe nun die finale Landingpage-URL ein, auf welcher die Nutzer landen sollen, wenn sie auf die Displayanzeige klicken. Dies ist idealerweise nicht die Homepage (Startseite), sondern eine spezifische Verkaufsseite, wo man in unserem Fall Infos über die St. Petersburg Reise erhält und sich direkt für die Reise anmelden kann. Ein anderes Beispiel einer spezifischen Landingpage wäre ein Online-Shop, wo man das gesuchte Produkt direkt findet und kaufen kann.

Wähle dann Dateien aus, die du als Werbeanzeigen hochladen möchtest. Die Dateien dürfen jeweils nicht grösser als 150 KB sein.

Anmerkung: Falls eine Datei im .PNG-Format zu gross ist, hilft es meist, sie im .JPG-Format abzuspeichern.

Landingpage-URL eingeben und Dateien hochladen

Für die St. Petersburg Kampagne wurden Werbeanzeigen mit drei verschiedenen Abmessungen erstellt: 300 x 250 Pixel, 728 x 90 Pixel und 160 x 600 Pixel. Hier ein Beispiel, wie eine Werbeanzeige mit der Abmessung 728 x 90 Pixel aussehen kann:

Beispiel für eine Werbeanzeige der Dimension 728 x 90 Pixel

Wenn alle Werbeanzeigen hochgeladen sind, klicke auf «Zur Anzeigengruppe hinzufügen» und anschliessend auf «Kampagne erstellen»:

Werbeanzeigen zur Anzeigegruppe hinzufügen und die Kampagne erstellen

Es erscheint eine Übersicht über die gewählten Angaben zu deiner Google Ads Kampagne. Wenn sie für dich stimmen, klicke auf «Weiter zur Kampagne»:

Die Google Ads Kampagne ist startbereit

Nun kannst du in der Kampagnenübersicht Infos zu deiner Kampagne sehen. Es werden u.a. Klicks, Impressions und die Klickrate (CTR) angezeigt. Beim Erstellen dieses Printscreens wurde unsere St. Petersburg Kampagne gerade erst erstellt, daher stand der Status «Wird überprüft»:

Kampagnenübersicht deiner fertig erstellten Google Ads Kampagne

Möchtest du nachträglich etwas an deiner Kampagne ändern, wähle die entsprechende Kampagne aus und klicke auf «Einstellungen». Dort kannst du beispielsweise deine Kampagne pausieren, das Enddatum ändern etc.

Jetzt für die Infoveranstaltung anmelden!

Weitere Infos, Übungen und Praxistipps im Umgang mit Google Ads findest du in unserem beliebtesten E-Learning Kurs Certified Digital Marketing Professional, den du orts- & zeitunabhängig und in deinem eigenen Lerntempo bequem von Zuhause aus besuchen kannst.