SEO Einführung:
Technische Optimierung
Die technische Optimierung umfasst SEO-Aktivitäten, welche dazu dienen, die Crawlbarkeit deiner Website zu optimieren. Sie sind jedoch nicht Content-bezogen. Dazu gehören Aufgaben wie z.B.:
-
- Website- & URL-Fehler minimieren
- Website-Geschwindigkeit verbessern
- Mobile Benutzerfreundlichkeit optimieren
- Eine aktuelle XML-Sitemap kreieren & vorlegen
- Doppelte Inhalte minimieren
- Indexierte Seiten überprüfen
Jetzt Online Marketing Manager werden!
On-Page-Optimierung
Die On-Page-Optimierung ist der Prozess des Sicherstellens, dass dein Content relevant ist und ein gutes User-Erlebnis bietet. Dazu gehört das Targeting von den richtigen Keywords innerhalb deines Contents, was eine entscheidende Rolle in Suchmaschinen-Rankings spielt.
Im Rahmen der On-Page-Optimierung lassen sich einerseits Website-Elemente optimieren, welche ein Nutzer sieht, bevor er auf die Website klickt (“Pre-Klick”). Zum anderen auch Elemente, die der Nutzer erst sieht, nachdem er auf die Website geklickt hat (“Post-Klick”).
Hierbei ist es wichtig, Keywords sinnvoll auszuwählen und dieselben Keywords an mehreren Stellen auf der Website einfliessen zu lassen, wie z.B. in der Überschrift, im Inhalt, im Bildnamen und in der URL.
Off-Page-Optimierung
Die Off-Page-Optimierung ist der Prozess der Verbesserung des Suchmaschinen-Rankings deiner Website durch Aktivitäten ausserhalb der Website. Dies geschieht vorwiegend durch den Aufbau von Rückverweisen (auch “Backlinks” genannt) auf deine Website.
Ein Rückverweis ist ein eingehender Hyperlink von einer externen Website auf deine Website. Erhält deine Website einen Rückverweis, gewinnt sie dadurch an Reputation. Denn diese externe Website sagt quasi aus, dass die Seite, auf die ihr Link führt, glaubwürdig ist. Eingehende Hyperlinks erhöhen somit die Ranking-Punkte deiner Website, wohingegen ausgehende Hyperlinks Punktabzug geben. Eines der wichtigsten SEO-Ziele ist es also, die Anzahl Rückverweise auf deine Website zu erhöhen.
Hyperlinks innerhalb von Social Media unterscheiden sich von Rückverweisen, denn sie haben normalerweise keinen Einfluss auf das Ranking. Aber je mehr Personen auf Social Media deinen Content sehen und Gefallen daran finden, desto wahrscheinlicher wird eine Person deine Website in Form eines Rückverweises auf ihrer Website verlinken.
Hast du Lust dazu, deine eigene Website zu optimieren? Individuelle Tipps und Hilfestellung rund um deine eigene Website gibt es in unserer Ausbildung “Online Marketing Profi-Kurs”.
Für fortgeschrittene Online-Marketing-Fachkräfte, welche sich weiter in das Thema vertiefen und zertifizierter Profi auf dem Gebiet Suchmaschinenoptimierung (SEO) werden möchten, bieten wir neu den Online-Kurs zum Search Marketing Manager