E-Mail Marketing zur Weihnachtszeit:
so geht`s

Weihnachtliche Grüsse zur richtigen Zeit

Die meisten Menschen beginnen schon im November die Planung für ihre Festtage. In der Zeit bis Heiligabend sind sie daher besonders empfänglich für Nachrichten, die einen weihnachtlichen Bezug haben. Um das erfolgreich für dein E-Mail Marketing zu nutzen, solltest du schon im Betreff klarmachen, dass du eine Weihnachtsbotschaft sendest. Entweder über eine eindeutige Betreffzeile oder, noch besser, mit passenden Emojis.

Jetzt von unbezahlbaren wöchentlichen Gratis-Tipps per Mail profitieren!

  Please correct the marked field(s) below.
E-Mail  *
Vorname *
Nachname *

E-Mail Marketing: Lass die Gefühle sprechen

Ist der Anfang gemacht, geht es um den Inhalt. Was wünschen sich die Leser hier? Ein Fest mit der Familie, eine ruhige Zeit in der gemütlichen Wohnung, fröhliche Stimmung beim Glühwein mit den Freunden – nahezu jede Zielgruppe verbindet mit der Weihnachtszeit bestimmte positive Emotionen. Deine Herausforderung ist es, diese Gefühle mit einer Mail zu wecken. Wichtigstes Medium dafür ist die Sprache: Weihnachtliche Begriffe vom Schneegestöber über den Tannenduft bis zur Lichterkette wecken Erinnerungen an entspannte und besinnliche Tage. Selbstverständlich dürfen passende Adjektive, sozusagen als Weihnachtsschmuck für deinen Text, nicht fehlen: festlich, besinnlich, friedlich, glücklich… Zum Einstieg oder am Ende darfst du ausserdem gerne typische Floskeln wie „frohe Weihnachten“ oder „leise rieselt der Schnee“ einfliessen lassen.

Weihnachtliches Design

Das Design spielt im E-Mail Marketing eine wichtige Rolle, erst recht zur Weihnachtszeit. Beliebt sind Motive wie Schneeflocken, Weihnachtsmänner, Sternschnuppen und Tannenbäume. Entsprechend sind die Farben Rot, Grün und Weiss gern gesehen und wecken positive Weihnachtsgefühle. Gestalte dir auf jeden Fall ein passendes Design!

Weihnachtlicher Mehrwert

Du bist sicher nicht der/die Einzige, der in der Vorweihnachtszeit mit einem emotionalen E-Mail Marketing überzeugen möchte. Wichtig ist daher, aus der Menge herauszustechen. Das funktioniert besonders gut über praktischen Mehrwert für deine Leser. Wie wäre es zum Beispiel mit einem tollen Keksrezept oder Deko-Ideen im DIY-Stil? Auch Vorschläge für das weihnachtliche Menü werden gern gelesen. Sicher hast du passende kreative Ideen, um deine Leserschaft zu einem Klick zu motivieren.

Zeit für Geschenke

Weihnachten ist Zeit für Geschenke – das kannst du im doppelten Sinn ausnutzen. Viele sind auf der Suche nach einem Präsent für den Bruder, Freund, die Eltern oder die Grossmutter und du hast bestimmt passende Produkte zu bieten. Ein kleines Geschenk erfreut jedoch nicht nur unter dem Weihnachtsbaum, auch deine Kunden sind angetan, wenn ein Rabattgutschein oder ein Coupon ins virtuelle Postfach flattert. Am meisten punktest du hierbei, wenn du die Codes personalisierst. Das heisst: Jeder bekommt den Gutschein, der zu den eigenen Vorlieben passt. Das erhöht die Chance auf eine Conversion deutlich.

E-Mail Marketing Sonderaktionen zu Weihnachten

Wenn du die Reichweite und Effizienz deines E-Mail Marketings zur Weihnachtszeit noch weiter steigern möchtest, empfehlen sich Sonderaktionen. Beliebt sind zum Beispiel Gewinnspiele, insbesondere in Form von Adventskalendern. Ebenfalls zu den Klassikern gehören Rätsel, die zum Mitmachen einladen und zugleich deine Angebote präsentieren. Doch Du musst nicht unbedingt eine Verlosung oder ein Quiz veranstalten, um Kunden zu aktivieren. Eine vielversprechende Möglichkeit ist auch, interaktive Aktionen zu starten: Wer backt den schönsten Lebkuchen? Wo leuchtet der Tannenbaum am hellsten?

Mit diesen Tricks aufgewertet, werden deine Weihnachts-Mails mit Sicherheit erfolgreich.