Wie leicht oder schwer hat es der User, auf einer Website zur gewünschten Information zu kommen – und zum gewünschten Lead? Wie sieht die ideale Customer Journey aus? Hierüber muss man sich Gedanken machen, denn davon hängt der Erfolg im Netz ab. Ein Online Marketing Kurs vermittelt die Geheimnisse der Nutzererfahrung – und was man daraus lernen kann.
UX – entscheidend für die Kundenzufriedenheit
Nur zufriedene Kunden führen zum Erfolg. Das war schon vor 100 Jahren so. Aber im digitalen Zeitalter hängt die Kundenzufriedenheit vor allem davon ab, wie sich der User auf einer Seite zurechtfindet. Wird es ihm einfach oder schwer gemacht, zum Ziel zu gelangen?
Der Punkt User Experience (UX) wird im Marketing häufig übersehen. Dabei lohnt es sich, UX-Tests durchzuführen, um den User auf seiner Customer Journey zu beobachten und aus seinem Verhalten Schlüsse zu ziehen. Handfeste Fakten sind die beste Grundlage für eine Optimierung der Website. Wie sieht die ideale Customer Journey aus? Diese Punkte sind entscheidend:
- Die Navigation ist intuitiv verständlich. Der User weiss sofort, wie er an eine bestimmte Information gelangt.
- Die Kaufabwicklung ist übersichtlich und einfach. Sie wirkt auf den ersten Blick seriös und bietet dem Kunden flexible Möglichkeiten, zum Beispiel für die Bezahlung.
- Die Seite ist für alle Endgeräte kompatibel. Ob Desktop oder Handy: Die Website sieht auf allen Geräten gut aus und funktioniert einwandfrei.
Mobil optimiert: der Schlüssel zu UX
Immer mehr User gehen mobil ins Netz. Sie informieren sich, kommunizieren, kaufen und schliessen Verträge ab – mit Smartphone, iPhone oder Tablet. Wer seine Seite nur für den Desktop optimiert, verzichtet auf mehr als 50 Prozent der potenziellen Kunden. Die Fakten sprechen für sich:
- Seit 2011 ist der Medienkonsum um mehr als 500 Prozent gewachsen. Einen entscheidenden Anteil daran hat das mobile Internet.
- 52 Prozent der User geben an, dass ein schlechtes mobiles Erlebnis sie davon abhält, mit dem Kundensupport in Kontakt zu treten.
- Der Anteil der Suchanfragen von mobilen Geräten liegt heute bei 60 Prozent.
Das bedeutet natürlich nicht, dass der Desktop für das Online-Marketing nicht mehr relevant ist. Immer noch werden viele Käufe von stationären Geräten abgeschlossen. Das heisst für die Online Marketing Weiterbildung: Responsive Design ist unverzichtbar. Denn diese Art der Webseitengestaltung holt das Beste für alle Geräte heraus.
UX: Mehr als nur Usability
Die User Experience zielt nicht nur auf die einfache Handhabung einer Website ab. Usability ist nicht alles. Natürlich spielt die Benutzerfreundlichkeit eine grosse Rolle bei der Optimierung von Conversions. Aber das ist nicht alles. User Experience bleibt nicht nur auf der Oberfläche. Der Gedanke der User Experience zielt auf die gesamte Erfahrung des Nutzers mit einer Marke ab. Wie wirkt sie auf ihn? Spricht die Marke die Zielgruppe an? Und wie sieht es mit der Vermittlung der Botschaft aus?
Entscheidend für die User Experience sind Inhalte. Zielgruppenrelevanter Content erfüllt die Ansprüche der User. Der Content bietet ihnen einen direkten Nutzen. Je besser dieser Content ist (der zum Beispiel auf einem Unternehmens-Blog veröffentlicht wird), desto höher steigen die Rankings für hart umkämpfte Keywords.
Das heisst: Die Orientierung an der User-Experience hat letztlich auch messbare Auswirkungen auf SEO. UX ist effektive Suchmaschinenoptimierung.
5 Punkte für den Erfolg im Internet
Planung ist die Grundlage für kommerziellen Erfolg im Netz. Dabei ist entscheidend, sich immer an den Anforderungen der User zu orientieren. UX spielt also bei allen fünf Punkten des Online Marketings mit:
- Suchmaschinenoptimierung. Ohne SEO wird Ihre Seite nicht gefunden. Google registriert die User Experience – direkt und indirekt. Das macht sich beim Ranking bemerkbar.
- Benutzerfreundlichkeit. Zufriedene Kunden klicken nicht auf den Zurück-Button, sondern bleiben auf der Seite.
- Content-Strategie. Besucherzahlen, Absprünge und erfolgreiche Conversions sind Schlüsselzahlen für die Erstellung erfolgreichen Contents. Die Zahlen zeigen, welche Inhalte wirken.
- Content-Erstellung. Der ideale Content erfüllt die Ansprüche der User und ist optimal für das Web formatiert.
- Social Media. Nach der Erstellung der Inhalte gilt es, diese bekannt zu machen. Dazu eignen sich vor allem Social Media Plattformen.
Der Kunde von heute ist gut informiert, er hat hohe Ansprüche. Und vor allem: Er hat wenig Zeit. Gerade deshalb ist es so wichtig, bei der User Experience immer up to date zu sein. Denn die Entwicklungen im Online Marketing ändern sich ständig.
Am Ball bleiben mit UX
Online Marketing Weiterbildung funktioniert nicht ohne die Orientierung an der User Experience. Wer mehr über den Erfolg im Internet lernen möchte, stellt die User Experience in den Mittelpunkt – mit allen positiven Auswirkungen, zum Beispiel auf die Suchmaschinen- oder Conversion-Optimierung. Diese Strategie ist die Grundlage dafür, Ihre Kunden zu verstehen. Sie die beste Basis dafür, das Benutzererlebnis für die User zu optimieren. In unserem Online Marketing Kurs erfahren Sie alles darüber, wie Sie UX gezielt einsetzen.