Bei der Erstellung einer Kampagne für die sozialen Netzwerke werden heute verschiedenste Parameter genau bedacht. Doch nur selten machen sich Werbende über die Uhrzeit Gedanken, zu der sie ihren Beitrag veröffentlichen. Dabei trägt das richtige Timing wesentlich zum Erfolg eines Posts bei und ist dazu in der Lage, dessen Reichweite positiv zu beeinflussen.
Die mangelnde Popularität eines Posts lässt sich häufig durch eine Verbesserung des Timings beheben. Entscheidend dafür ist die Algorithmus-Funktion, die hinter den bekannten Plattformen steht. Da den Nutzern stets spannende und relevante Inhalte im Feed präsentiert werden, ist die Chance kurze Zeit nach der Veröffentlichung am grössten, dass andere Nutzer darauf aufmerksam werden. Denn Aktualität überzeugt!
Facebook-User gezielt abholen
Natürlich sprechen bereits die enormen Nutzerzahlen dafür, Facebook als soziales Netzwerk in ein Marketingkonzept einzubinden. Doch wann sind die besten Zeiten für Facebook Posts? Ein Blick auf die Verteilung der Nutzeraktivitäten über den Tag gibt Aufschluss über einige Kernzonen, in denen ein besonders grosses Interesse an den Inhalten besteht.
Demnach ist der frühe Nachmittag am besten geeignet, um mit einem Facebook-Post Aufmerksamkeit zu erzielen. Zwischen 11 und 15 Uhr sind besonders viele Nutzer aktiv, bevor ihr Engagement deutlich sinkt. Entgegen der weitläufigen Meinung fällt es in den Abendstunden bereits deutlich schwerer, die Zielgruppe auf Facebook anzutreffen.
Frühaufsteher auf Instagram erreichen
In den USA greifen bereits 70% der Unternehmen auf Instagram als Werbeplattform zurück. Längst liegen detaillierte Statistiken zum Nutzerverhalten vor, die für die Woche verschiedene Kernzeiten offenbaren. Unter der Woche sind bereits am frühen Morgen um 6 Uhr viele Nutzer aktiv. Hierbei handelt es sich um eine gute Zeit für Instagram Posts zu präsentieren.
Ein ähnlich starker Ausschlag lässt sich derzeit für den Donnerstagnachmittag erkennen. Zwischen 15 und 16 Uhr sind ebenfalls besonders viele Nutzer aktiv, ehe sich ihr Engagement gegen Abend reduziert. Schlechter steht es um die Sichtbarkeit jener Inhalte, die an Sonntagen auf Instagram gepostet werden. Dann ist die Zahl der aktiven Nutzer insgesamt am geringsten.
Das beste Timing für Tweets
Die Statistik zeigt, dass Twitter-User in der Regel etwas früher aktiv sind als User auf anderen Plattformen. Der Vormittag wird dabei zum goldenen Zeitfenster. Besonders an Werktagen zwischen 9 und 11 Uhr stehen die Chancen gut, mit einem Tweet viel Aufmerksamkeit zu erregen.
Wer sich fragt, wann auf Social Media posten wirklich Sinn macht und ein entsprechendes Timing etabliert, verbessert die Sichtbarkeit des eigenen Beitrags. Die daraus resultierenden Likes und Retweets sind für den Algorithmus ebenso bedeutend. Sie verbessern das Ranking langfristig und können zu Garanten des erfolgreichen Marketings auf der Seite werden.
Mehr zum Thema Social Media und wie man Werbeanzeigen auf verschiedenen sozialen Plattformen schaltet, erfährst du in unserer E-Learning Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Professional. Möchtest du dich noch weiter in das spannende Thema der soziale Medien und in das Social Media Marketing vertiefen, empfehlen wir dir unseren E-Learning Kurs zum Social Media Manager.