SEO-Tools für ein besseres Google-Ranking

Mit den richtigen SEO-Tools lässt sich das Google-Ranking positiv beeinflussen. Dadurch erhöhen sich die Besucherzahlen im erheblichen Masse.

Wichtige SEO-Tools zur Verbesserung des Google Rankings

Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es eigentlich nur um Google. Das liegt daran, weil Google einen Marktanteil von mehr als 90 Prozent erzielt. Andere Suchmaschinen, wie Bing, Yahoo und die vielen anderen spielen im deutschsprachigen Raum kaum eine Rolle. Deshalb ist es für jeden Webseitenbetreiber wichtig, ein hohes Ranking in den Suchergebnissen bei Google zu erzielen. Mit den richtigen Tools und den erforderlichen Fachkenntnissen gelingt es auch, eine gute Platzierung zu erlangen.

Im Online Marketing Kurs lernt jeder Webseitenersteller, mit welchen Werkzeugen er die besten Ergebnisse erzielt. Es gibt für jede Webseite zahlreiche Optimierungsmöglichkeiten. Diese müssen gekannt und umgesetzt werden, damit ein nachhaltiges gutes Ranking erfolgt. Nachfolgend gibt es eine kleine Übersicht über die wichtigsten Werkzeuge.

Die richtigen Keywords finden

Zu dem jeweiligen Thema die passenden Keywords zu finden, ist nicht immer einfach. Das ist insbesondere bei Themen, die aktuell einen wahren Boom erleben, sehr schwer. Um dennoch gute Schlüsselbegriffe für die Verbesserung des Rankings zu finden, gibt es hilfreiche SEO-Tools.

Die Google Search Console

Die Google Search Console war früher als Google Webmastertools bekannt. Inzwischen ist daraus ein modernes Tool mit einem grossen Funktionsumfang geworden. Um sie zu nutzen, braucht lediglich ein kleiner Code-Schnipsel in den Quellcode der eigenen Seite kopiert zu werden. Dann wird schon nach ein paar Tagen die erste Analyse angezeigt. Neben den Besucherzahlen sind die Keywords interessant, mit denen Ihre Seite gefunden wurde. Diese stimmen nicht immer mit Ihren eigentlichen Keywords überein. Anhand dieser Daten erkennen Sie jedoch, welche Suchbegriffe für Ihre Seiten interessant sind. Diese können Sie nutzen, um Ihre Webseite zu optimieren.

Ubersuggest

In Ubersuggest geben Sie ein wichtiges Stichwort Ihres Webseitenthemas ein. Daraufhin erscheint sofort eine Liste mit interessanten Keywords und ganzen Keyphrasen, die Sie in Ihre Seite einbauen können. Schon in der kostenlosen Variante bekommen Sie interessante Ergebnisse von Ubersuggest. Sofern Sie einen kostenpflichtigen Account erstellen, bekommen Sie noch sehr viel mehr Informationen. Dieses Tool ist insbesondere dann interessant, wenn Sie eine neue Webseite erstellen möchten. Dann haben Sie schon vor der Erstellung der Inhalte ein umfangreiches Portfolio an wichtigen Suchbegriffen zur Hand.

KWFinder

Sofern Sie sich ein GoogleAds-Konto angelegt haben, bekommen Sie auch einen Zugriff auf den KWFinder. Die Abkürzung steht für Keyword-Finder. Dieses Werkzeug eignet sich ideal zur Suche nach Longtail-Keywords. Der Hintergrund ist der, dass die User, die nach bestimmten Informationen oder Angeboten suchen, nicht nur einen einzigen Suchbegriff in das Suchfeld eingeben. In den meisten Fällen werden kurze Sätze oder Fragen eingegeben. Mit dem KWFinder SEO-Tool ist es einfach, passende Suchphrasen für Ihre Webseite zu ermitteln. Diese bauen Sie dann gekonnt in den Inhalt Ihrer Webseite ein.

Werkzeuge zum Vergleich von Webseiten

Wenn Sie eine Webseite erstellt und mit den wichtigsten Keywords ausgestattet haben, dann möchten Sie wahrscheinlich auch gerne wissen, wie Ihre Seite im Vergleich zu direkten Mitbewerbern steht. Auch dafür gibt es einige interessante Tools, die Sie auf jeden Fall ausprobieren sollten.

Woorank

Mit dem SEO-Tool Woorank ermitteln Sie auf einfacher Weise, welche Platzierungen Ihre Mitbewerber erzielen und mit welchen Keywords sie ranken. Diese Daten sind von einem unschätzbar hohen Wert. Sie können die Daten nutzen, um Ihre Keywords entsprechend anzupassen. Es kommt dabei aber nicht nur auf die Keywords an. Oftmals spielen auch grafische Elemente eine wichtige Rolle.

Ein wichtiger Faktor einer jeden Webseite ist die sogenannte User Experience. Diese wird auch gerne als UX bezeichnet. Dabei geht es in erster Linie darum, ob sich die Besucher auf Ihrer Webseite wohlfühlen. Ist die Seite grafisch ansprechend aufbereitet und sind alle Navigationselemente übersichtlich angeordnet, dann ist es vorteilhaft für Ihre Besucher.

Moz

Ein vergleichbares SEO-Tool zu Woorank heisst Moz. Dieses bietet Ihnen aber noch einen weiteren Vorteil. Es steht die sogenannte Mozbar zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine kostenlose Browsererweiterung. Nachdem Sie diese Erweiterung installiert und aktiviert haben, wird Ihnen bei der nächsten Google-Suche zu jedem Treffer der Moz-Rank angezeigt. Dieser ist ein wichtiger Faktor bezüglich der Qualität. Alle Webseiten, die einen hohen Moz-Rank erzielen, erreichen in den Suchergebnissen von Google hohe Platzierungen.

Es ist auf jeden Fall hilfreich, wenn Sie sich die Seiten mit einem hohen Moz-Rank näher ansehen. Vielleicht haben die Webmaster dieser Seiten eine andere Aufteilung oder ein paar wichtige Elemente eingebaut, die bei Ihrer Seite noch fehlen. Bei der Webseitenerstellung ist es recht einfach möglich, sich von gut platzierten Seiten inspirieren zu lassen.

All-in-One-SEO-Tools

Neben den SEO-Tools, die nur bestimmte Funktionen haben, gibt es auch Tools, die mehrere Optimierungsmöglichkeiten bieten. Zu den bekannten Tools gehört Ryte. Damit lassen sich nicht nur Keywords optimieren und Seitenvergleiche durchführen. Ryte überprüft die Webseite auch regelmässig auf technische Fehler. Das ist enorm wichtig, da auch die Ladezeiten eine immer grösser werdende Rolle spielen.

Ein weiteres interessantes Tool heisst Searchmetrics. Dabei handelt es sich um eine komplette Toolbox, die zahlreiche Analysen der Webseite durchführt und Verbesserungsvorschläge macht. Dieses Tool wird von vielen professionellen Webmastern benutzt. Es eignet sich aber auch sehr gut für kleinere Webprojekte.

Endlich hohe Platzierungen erreichen

Es gibt unzählige Webmaster, die daran verzweifeln, dass Ihre Seiten nicht auf den ersten Plätzen in den Suchergebnissen landen. Das liegt unter anderem auch daran, weil täglich unzählige neue Webseiten hinzukommen. Um mit der rasanten Entwicklung mithalten zu können, ist eine Online Marketing Weiterbildung wichtig. Für jeden Webmaster, der dauerhaft Erfolg haben möchte, ist eine solche Fortbildung unverzichtbar.

Veröffentlicht unter SEO

2 Kommentare zum “SEO-Tools für ein besseres Google-Ranking

  1. Wie wichtig ist das Google-Unternehmensprofil in Bezug auf SEO? Beeinflussen veröffentlichte Beiträge auf dem Unternehmensprofil das Ranking?

    1. Das weiss niemand so genau, und auch Google hat dazu nie Stellung genommen. Viele SEO-Experten (inklusive ich) glauben einen Zusammenhang eines aktuellen Google-Unternehmensprofils mit einem besseren Rankings erkannt zu haben. Es scheint mir auch naheliegend, dass Google die Menschen belohnen möchte, wenn sie ihr Unternehmensprofil aktuell halten und darüber Beiträge veröffentlichen. Ich jedenfalls verbinde das Praktische mit dem Nützlichen, indem ich diese Funktionen anwende. Eine Zunahme an Traffic konnte ich des Öfteren nachweisen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert