Social Media Listening gekonnt einsetzen

Wissen schafft Vorsprung – das war schon immer so und wird vermutlich auch immer so bleiben. Auch bei modernen Kommunikations- und Marketingwegen wie Social Media, setzt sich diese Aussage durch. Wer bei sozialen Medien ein interessiertes Publikum haben möchte, muss im ersten Schritt herausfinden, wofür sich seine Kunden überhaupt interessieren. Die Wünsche, Sorgen und die aktuellen Themen sind das Rad, um das sich eine erfolgreiche Verbreitung von Inhalten drehen muss. Erkenntnisse darüber liefert das sogenannte Social Media Listening. Nur so kann man gewährleisten, dass eine verkaufsfördernde Basis der eigenen Produkte und Dienstleistungen entsteht.

Social Media Listening

Es gibt hier viele Kurse, Weiterbildungen und Seminare, die sich mit dem Thema auseinander setzen. Und das sich dies lohnt, zeigt die Praxis.

Das wirklich wichtig ist, dass man sich im ersten Schritt intensiv mit seinen Interessenten und den Bestandskunden – auch bzw. gerade in den sozialen Netzwerken – beschäftigt. Sind die Kunden zufrieden mit den Produkten, äussern sie sich positiv oder negativ? Welche Aussage trifft die Branche ganz allgemein über meine Produkte? Wie wird mein Service beurteilt? Diese Frage sollten Sie sich umbedingt stellen. In der Vergangenheit hätte der Betriebswirt das Marktforschung genannt. In der heutigen Zeit und im Bezug auf soziale Medien nennt man es Social Media Listening.

Doch was verbirgt sich eigentlich genau unter dem Begriff?

Social Media Listening könnte man so definieren, dass es sich dabei um das Heraussuchen und die anschliessende Bewertung der Daten geht, die in den Social Media-Kanälen über ein Unternehmen zu finden sind. Dabei ist es unrelevant, ob es nur um das Thema, eine bestimmte Marke oder eine Person geht.

Die Aussage umfasst natürlich eine grosse Anzahl von verschiedenen Aktivitäten bei den verschiedenen Social-Media-Kanälen. So gilt es Twitter, Instagram, Facebook und Co. im Auge zu behalten und auszuwerten, wie das eigene Unternehmen von der Allgemeinheit betrachtet wird. Natürlich muss man sich gleichzeitig auch anschauen, welche Trends sich in der Branche allgemein durchsetzen und vermehrt verbreiten. Auch ein Blick zum Wettbewerb sollte man hier riskieren.

Die gesammelten Daten sorgen dafür, dass man in Echtzeit ein Feedback zur Wahrnehmung der eigenen Marke, wie auch die allgemeine Meinung über die Wettbewerber erhält. Dies sollte die allumfassende Grundlage für die zukünftigen Marketingkampagnen sein.
Doch auch für andere Unternehmensbereiche, wie die Kundenbetreung kann man die gewonnenen Erkenntnisse verwenden. Wenn mam weiss, was den Kunden stört, kann man frühstmöglich eine Strategie zur Problemlösung entwickeln. Zeigt sich, dass gewisse Produkteigenschaften besonders postiv erwähnt werden, ist das für den Vertrieb und das Markting zukünftig der perfekte USP.

Für Social Media Listening gibt es natürlich sehr viele Tools und Apps. Doch welches das geeignete für Ihr Unternehmen ist, kann man meist in einem gezielten Coaching am besten erarbeiten. Auch bieten wir entsprechende Weiterbildungen und Kurse an.

Folgende Programme werden für Social Media Listening am häufigsten verwendet:

Google Alerts – ist eines der bekanntesten Instrumente in diesem Bereich. Ein Google Alert ist dann sinnvoll, wenn man es zum Beispiel für Fachbegriffe aus der Branche einrichtet oder aber für Nennungen der eigenen Marke oder für Erwähnungen des Mitbewerbers.

Quora – ist ein Tool, zur einfachen Auswertung von Diskusionen und Fragestellungen innerhalb einer vorher festgelegten Zielgruppe bzw- Branche.

Erweiterte Twitter-Suche – bietet unzählige Möglichkeiten zur effizienten Suche. So kann man die Suche auf spezielle Bereiche eingrenzen, anhand positiver oder negativer Stimmungen suchen. Natürlich kann man sich ganz klassisch auch einfach alle relevante Hashtags anzeigen lassen.

Social Mention – ist ein sehr effizientes Tool, da damit mehr als hundert verschiedene Quellen quassi zeitgleich ausgewertet werden können. Dies alles geschieht in Echtzeit. Das tolle daran ist, dass es einen Querschnitt durch die gesamte Social-Media-Landschaft bietet und trotzdem sehr einfach in der Bedienung ist.

Hootsuite – funktioniert ein wenig anders, ist aber trotzdem sehr praktisch. Man richtet in Hootsuite sogenannte Such-Streams ein, die aus Stichworten bestehen. Auswerten und anzeigen tut die Software aber auch komplette Unterhaltungen. Auf diese kann man an dieser Stelle auch direkt reagieren.

TweetReach – zeichnet sich durch eine einfache Bedienung aus und ist ein toller Einstieg in das Thema Social Listening-Tools.

ViralHeat – damit hat man seine eigene Marke perfekt im Auge und das gleich über die verschiedenen Social Media Kanäle hinweg. Es eignet sich also perfekt dazu, Trends frühzeitig zu erkennen und das Marketing dementsprechend anzupassen.

Als Fazit kann man sagen, dass Social Media Listening ein wichtiger Punkt für jedes moderne Unternehmen sein sollte. Durch Social Media Listening ist es möglich, dem Mitbewerber einen Schritt voraus zu sein. Und gleichzeitig kann man sich an den Erwartungen der eigenen Kundschaft orientieren und schauen, dass man die Kundenwünsche zeitnah erfüllt oder sogar übertrifft. Somit kann Social Media Listening ein grossen Stück zum Unternehmenserfolg beitragen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert